2022


DEMOKRATIELEBENSRAUM

Endlich ist er fertig, der "Demokratielebensraum"! Im Herzen von Altwarmbüchen befindet sich das große Schaufenster und der lichtdurchflutete Laden des Demokratielebensraums.

 

Einst ein Café, ein Gemüseladen, ein Kindermodegeschäft, eine Fahrschule und ein Blumenladen wird der Raum vor der Geschäftsstelle von Politik zum Anfassen e.V. jetzt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" in der Partnerschaft für Demokratie Isernhagen im Rahmen eines Partizipativen Bauworkshops zusammen mit dem wunderbaren Team von "wertderdinge" aus Hannover ein Multifunktions-Demokratie-Treffpunkt, ein echter "Demokratielebensraum".



Abenteuer Politik

Kommunalpolitik ist überall. Geocaches sind überall. Und Geocacher:innen Draußen zuhause. Was liegt da näher, als tolle Rallyes durch die eigene Gemeinde zu ermöglichen, bei denen Menschen ganz viel Spaß haben und etwas über Kommunalpolitik erfahren? Das ist das "Abenteuer Politik".

 

Politik zum Anfassen e.V. ist von der Adventure-Erfinderin Groundspeak ausgewählter Partner und qualifiziert, Abenteuer für die Politische Bildung zu erstellen - mit der obersten Priorität, den Spielern Qualitäts-Abenteuer zu bieten. Unsere ersten Abenteuer:

Und in Neustadt in Holstein geht es bald um tote Katzen, den Henker, Piraten, böse Geister und Dämonen!


Rathaus-Escape

Ein mobiler Escape-Room, der Lust auf Demokratie macht und ganz viel Wissen über Kommunalpolitik und Kommunale Selbstverwaltung vermittelt? 

 

Den haben wir seit Sommer 2022 im Angebot: "Rathaus-Escape" entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Rathaus, wo sie von der Bürgermeisterin aus Versehen im Büro eingeschlossen werden. 

 

Jetzt heißt es, die Tagesordnung für die abendliche Ratssitzung fertigzustellen, um an den Türcode zu gelangen! Ein riesen Spaß für Jung und Alt! Auf dem Moorfest in Altwarmbüchen hat der Escape-Room seine Premiere: Sowohl die Ortsbürgermeisterin als auch der Gemeindebürgermeister Tim Mithöfer  konnten sich erfolgreich wieder befreien... :-)

 

www.rathaus-escape.de



PLACEm wächst und gedeiht

Wie schwer und langwierig es ist, ein komplett neues Produkt, eine komplett neue Produkt-Kategorie einzuführen, merken wir mehr und mehr mit unserer Mitrede-App PLACEm. 

 

Aber je länger die App "auf dem Markt" ist, desto mehr Ideen finden sich überall im Land, was mit ihr anzufangen sein könnte. Von der Döner-Jagd in Mörfelden-Waldorf über einen Spielplatz in Moers, viele Jugendtreffs und Jugendbeteiligungen, Stadtjugendringe und Feuerwehren, Kommunen, Verbände, Bildungsstätten, bis hin zu Kirchengemeinden - langsam am stetig spricht sich herum, wie einfach mit PLACEm Beteiligung und Mini-Demokratie-Erfahrungen zu realisieren sind.

 

Einen Gänsehaut-Moment haben wir, als wir erfahren, dass der Landkreis Ahrweiler PLACEm für die Jugendbeteiligung beim Wiederaufbau des Ahrtals nutzt - und wir so einen Klitzenkleinen Beitrag dort leisten können.

 

Auch das Katapult-Magazin bringt einen Beitrag über PLACEm: Die Studie unseres Ehemaligen Paul, wie PLACEm während Corona performte.

 

Neue Funktionen gibt es auch regelmäßig, z.B. der Kiosk-Mode, mit dem sich Inhalte ganz leicht auf den Fernseher im Schaufenster spiegeln lassen.



Demokratie-Safari

Irgendwann kommt uns die Erkenntnis: Demokratie in der Grundschule setzt viel zu spät an. Wir wollen bereits in der KiTa beginnen. Nur: Wie setzt man ein parlamentarisches Verfahren um mit Menschen, die nicht lesen und schreiben (und wie wir lernen: nicht malen) können?

 

So wagen wir uns an Pimp Your Town! mit Kita-Kindern! Danny von der Partnerschaft für Demokratie in Neustadt in Holstein ist mutig genug, uns an eine Kita zu holen. Tatsächlich mit großem Erfolg! Der Bürgermeister ist beeindruckt von den Ideen der Kinder, die Kita möchte uns im nächsten Jahr gleich 2x - und darum nehmen wir die Demokratie-Safari sofort mit auf in unsere Standard-Projekte!


Pimp My Future!

Als wir Ende 2019 einen Nachhaltigkeits-Kongress mit über 150 jungen Teilnehmenden organisiert und durchgeführt hatten, spürten wir: Diese junge Generation kann und will noch mehr Eigenverantwortung und Einfluss. Wäre es nicht fantastisch, wenn es nicht nur einen Nachhaltigkeits-Kongress für Jugendliche gäbe, sondern einen Nachhaltigkeits-Kongress VON Jugendlichen FÜR Jugendliche?

 

Pimp My Future! wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Die Stiftung fürdert seit 1990 innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft.

 

Und 2023 führen wir 17 Kongresse durch! Mehr dazu unter www.pimpmyfuture.de


Der Laden lebt

Veranstaltungen, bei denen die Suppe von den beschlagenen Fenstern läuft, weil es so voll und so lustig ist - das war das Ziel. Und als sich am Ende der Lesung von Firas Alshater, des syrischen Autors und Youtubers, ein Plakat vom Fenster löst und vor Feuchtigkeit auf die Zuschauer segelt, macht sich Glück breit: Der Demokratielebensraum als Treffpunkt für Kultur, Gesellschaft und Demokratie funktioniert.

 

Schon vorher ist der Laden an Halloween ein beliebter Treffpunkt mitten in Altwarmbüchen, ein Highlight des Abends für Eltern mit Punsch, ein Süßes-oder-Saures-Ort für Kinder, von dem sich schnell herumgesprochen hat, dass es dort tolle Stoffbeutel und Süßigkeiten gibt... :-)



2023


Startet mit Pimp My Future! und vielen neuen Ideen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Wir freuen uns, wenn Du auch weiter an uns und unserer Arbeit interessiert bist!