Hannibal, Jahrgang 2016, ist ein echtes Demokratier: Seine Streicheleinheiten holt sich der aufgeweckte Puli-Pumi-Mix mit ungarischem Migrationshintergrund demokratisch von allen seinen Kolleginnen und Kollegen, ganz gerecht verteilt. Und was Titus Livius über Hannibals Namensvetter, den karthagischen Heerführer, schrieb, trifft auch genau auf ihn zu: "Viele haben ihn gesehen, wie er zum Schlafen zwischen Wachen auf der Erde lag.“ (Der 2. Punische Krieg 21, 4, 7) Übrigens: Der Bundesverband Bürohund e.V. nennt neben der Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikos und weniger Burnout-Gefahr noch viele weitere Vorteile für das Team. Für uns keine Überraschung, das merken wir seit der ersten Minute!
Das Jahr hat noch gar nicht begonnen, da gehören wir schon zur TOP 100 in 2020: In der Business-Punk-Ausgabe 06_2019 kürte die Redaktion in der Watchlist 2020 zum dritten Mal 100 Menschen, "deren Leistungen und Ideen uns beeindruckt haben — und die ihr quer über alle Branchen von Finance über Health bis Media im kommenden Jahr unbedingt auf dem Schirm haben müsst."
Wir freuen uns, dass unsere Mitgründerin Monika Dehmel mit der Mitrede-App PLACEm unter den "100 Gründern, Machern & Kreativen" ist, die in dieser Liste gewürdigt werden.
https://www.business-punk.com/2019/12/watchlist-2020-die-neue-business-punk-ausgabe-ist-da/
Wie schnell alles anders sein kann. Als im März 2020 die ersten Projekte abgesagt wurden merkten wir, wie auch uns Covid-19 das Leben komplett veränderte.
Unsere Projekte, die davon leben, dass 120 Menschen aus unterschiedlichen Schulen, Politiker:innen, Verwaltung, Lehrer:innen mit unserem Team die Köpfe zusammenstecken und in großen Räumen gemeinsam die Welt verändern wollen, traf es mit voller Wucht.
Das bedeutete für uns:
Die erste digitale Politik-Sitzung in Isernhagen gab es mit dem 5. Jahrgang der IGS Isernhagen bei der Premiere von "Pimp Your Town! digital" gleich im März 2020, wenige Tage nach den Schul-Schließungen.
Und: Es funktionierte wunderbar! So gut, dass danach sich auch die "richtige" Politik traute, Fraktionssitzungen via Zoom abzuhalten, nachdem sie bei den Kindern erleben konnten (und von uns im Büro eingewiesen wurden), wie ideal parlamentarische Verfahren und Videokonferenzen zusammenpassen.
Mittlerweile bieten wir unsere beliebten Planspiele nicht nur analog und digital sondern in Varianten dazwischen als hybride Veranstaltung oder remote von uns gesteuert an. www.pimpyourtown.de/digital
Fünf Jahre lang werden wir zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein die innerverbandliche Demokratie durch die Etablierung eines neuen e-partizipativen Angebotes stärken.
"Dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein gehören knapp 50.000 Feuerwehrfrauen und -männer an, sowie knapp 10.000 Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Trotz der festgelegten Strukturen im Arbeitsablauf setzt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein auf Mitbestimmungsmöglichkeiten der einzelnen Mitglieder. Jedoch führen mangelndes Empowerment und die zeitlich knapp bemessenen ehrenamtlichen Ressourcen dazu, dass Mitgliederbeteiligung und aktive Mitbestimmung schwer von der Hand gehen."
Da helfen wir doch gern mit unserer Mitrede-App PLACEm. PLACEm ist ein modernes und zeitgemäßes Tool, das einfach, flexibel und mit viel Spaß eine orts- und zeitunabhängige demokratische Partizipation ermöglicht. Gemeinsam mit den einzelnen Mitgliedern der Feuerwehren wird PLACEm an die Bedürfnisse der Einsatzorte angepasst und eine lebendige Beteiligungskultur gefördert.
Kommunalpolitik Rallyes um die eigene Schule herum erstellen wir für die Demokratie-App "Spot on" der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung. Hier sind wir z.B. in Wiesmoor und Bürgermeister Friedrich Völler probiert als erster die neu entstandene Möglichkeit, Demokratie auf der Straße zu entdecken, aus!
Lust auf Demokratie! Das wollen wir für möglichst alle Menschen erlebbar machen - egal welches Alter, Religion oder kultureller Hintergrund. Und für diese Beteiligung, gerade von Geflüchteten und Menschen mit Migrationserfahrungen, setzen sich überall Ehrenamtliche und Freiwillige ein. Um dies zu unterstützen, haben wir das Planspiel „Next Step: Democracy!“ von Grund aud neu entwickelt.
Gefördert wird die bundesweite Durchführung in den Jahren 2020 und 2021 von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge.
Seit 2006 findet die Vereins-Weihnachtsfeier von Politik zum Anfassen e.V. am letzten Samstag vor Heilig Abend mit einem gemeinsamen Keksebacken statt.
Anfangs noch am Küchentisch, an dem auch der Verein gegründet und betrieben wurde, seit einigen Jahren in einer großen Schul-Küche.
2020 mussten wir eine Lösung finden, unser beliebtes Event zu digitalisieren: Wonder.me bot sich da als perfekte Lösung an. Man wandert umher, trifft nette Menschen, mit denen man quatschen kann, lümmelt sich in der Märchenecke, spielt Fangen im Flur oder trifft sich zum Rauchen auf dem Jungs-Klo - alles war auch in diesem Jahr möglich!
Wie aus einer Schnapsidee eine grobe Konzept-Skizze und dann irgendwann Wirklichkeit wird, konnten wir ja schon oft bei unseren Projekten erleben - aber so greifbar wie bei unserem Laden war es selten.
Zu unserem Büro-Haus gehört auch ein Ladenlokal. Und 2020 fassten wir uns ein Herz und nahmen es mit dazu.
Hier entsteht jetzt nach und nach ein Video-Studie, Besprechungsraum, Veranstaltungszentrum, Mitmach- und Lern-Ort und vieles mehr.
Mitten in Altwarmbüchen, von wo aus wir seit 15 Jahren bundesweit Lust auf Demokratie machen, aber noch nie wirklich sichtbar waren.
Hier gab es schon sehr viel: Obst und Gemüse, Kindermode, Blumen, Führerscheine - und jetzt Lust auf Demokratie!
Wenn eine verrückte Idee die Chancen der Digitalisierung und den Veränderungs-Zwang von Corona trifft, kommt etwas fantastisches dabei raus: Die WahlFUN-Show!
Unsere Mitmach-Ausstellung vor Wahlen auf Wochenmärkten und Volksfesten musste digital corona-fest werden - und sollte weiterhin Spaß machen und spielerisch Wissen vermitteln. So entstand unser Streaming-Game-Event WahlFUN-Show, bei dem bis zu 5 Teams virtuell gegeneinander antreten und digital lustige Spiele spielen. Live moderiert und technisch betreut aus unserem Show-Studio im Laden.
Wegen Corona keine Buzzer (s.o.)? - Das war gestern! :-)
Ob Partnerschaften für Demokratie, Bildungshäuser, Schulen oder Einzelpersonen - wir wurden so häufig nach unserer Expertise gefragt, wie man Workshops mit Spaß im digitalen Raum durchführen kann, dass wir daraus ein eigenes Projekt machen konnten.
So brachten wir über 60 Seniorinnen und Senioren gleichzeitig via Zoom "Zoom" bei, pimpten Jugend- und Demokratie-Arbeit im ganzen Land und sorgten dafür, dass digitaler Unterricht spaßig und Tage der offenen Tür auch digital packend werden konnten.
Bei "Jugend entscheidet" entscheiden Jugendliche. So einfach, so genial.
Als die Gemeinnützige Hertie Stiftung einen Projektpartner für die kleine, hübsche, kluge Schwester von "Jugend debattiert" suchte, viel die Wahl auf uns.
Insgesamt 25 Kommunen aus Deutschland haben sich verpflichtet, konkrete Entscheidungen an Jugendliche abzugeben. Wir begleiten diese im Vorfeld mit einer digitalen Stadt-Rallye mit PLACEm und die Jugendlichen bei der Wahl der Themen.
Natürlich folgen noch viele weitere intensive und spannende Jahre
voller neuer Ideen und toller Projekte des "sehr rührigen Vereins" (HAZ) Politik zum Anfassen e.V.
Keines mehr verpassen:
Seit 2006 macht Politik zum Anfassen e.V. mit Politischer Bildung und Medien Menschen Lust auf Demokratie und Beteiligung. Was bislang alles passiert ist zeigen wir auf dieser Seite.
Was gerade passiert, finden Sie auf unserer Website